
Hubwagen mieten
Hier finden Sie die Auswahl unserer mietbaren Hubwagen.


Hochhubwagen - 1,2t - L12

Hochhubwagen mit Plattform - 1,4t - L14 AP

Niederhubwagen - 1,5t - T15

Hochhubwagen - 1,6t - L16

Niederhubwagen - 2,0t - T20

Niederhubwagen mit fixer Plattform - 2,0t - T20 SP

Niederhubwagen mit Plattform - 2,0t - T20s

Hochhubwagen - 2,0t - L20

Niederhubwagen mit klappbarer Plattform - 2,5t - T25 AP

Niederhubwagen mit Sitz - 2,5t - T25

Niederhubwagen - 3,0t - T30
Hubwagen mieten: Flexibilität und Effizienz für Ihr Unternehmen
Die Anforderungen an moderne Logistik- und Produktionsprozesse werden zunehmend komplexer. Vor allem für Unternehmen, die kurzfristige Projekte durchführen, saisonale Auftragsspitzen bewältigen oder Speziallösungen suchen, stellt die Miete eines Hubwagens eine kosteneffiziente und flexible Alternative zum Kauf dar. Warum sich Hubwagen zur Miete anbieten und welche Aspekte dabei zu beachten sind, erfahren Sie in diesem umfassenden Ratgeber.
Welches Hubwagenmodell mieten? Darauf sollten Sie achten!
Die Auswahl des passenden Hubwagens ist entscheidend, um Ihre betrieblichen Anforderungen effizient umzusetzen. Verschiedene Faktoren wie die Umgebung, die Distanzen, die Art der Lasten und deren Gewicht spielen dabei eine wesentliche Rolle. Jede Situation ist einzigartig – hier sind die wichtigsten Kriterien, die Ihnen helfen, das richtige Modell zu finden.
Einsatzgebiet und Umgebung
Wo wird der gemietete Hubwagen verwendet?
Vor der Mietentscheidung ist es wichtig, das Einsatzgebiet klar zu definieren. Wird der Hubwagen überwiegend in Innenräumen, Lagerhallen oder Produktionsstätten genutzt? Oder benötigen Sie ein Gerät, das auch im Aussenbereich einsetzbar ist? Unterschiedliche Einsatzbedingungen erfordern spezifische Modelle
Innenbereich: Für Lager, Produktionshallen und Logistikzentren eignen sich kompakte Hubwagen mit wendiger Bauweise und präzisen Steuerungsmöglichkeiten.
Aussenbereich: Auf unebenem Gelände, an Rampen oder auf Baustellen sollten Sie ein Modell wählen, das für den Ausseneinsatz geeignet und ggf. mit speziellen Reifen ausgestattet ist. Ebenfalls empfiehlt sich hier ein Gerät mit Initialhub (Anheben des Radarmes).
Wie sind die räumlichen Gegebenheiten?
Niedrige Decken oder enge Räumlichkeiten: In solchen Fällen empfehlen sich Modelle mit begrenzter Hubhöhe und kompakter Bauweise.
Hohe Regalsysteme im Lager: Hier benötigen Sie Hochhubwagen, die Lasten sicher und einfach in grosse Höhen transportieren können.
Welche Bodenverhältnisse liegen vor?
Die Beschaffenheit des Bodens beeinflusst die Wahl des Hubwagens massgeblich. Auf glatten Böden reichen Standard-Hubwagen aus, wohingegen für unebene oder rutschige Oberflächen spezialisierte Räder oder grössere Tragfähigkeiten benötigt werden. Rampen und Schwellen erfordern zudem Hubwagen mit höherer Stabilität.
Hubhöhe und Tragkraft
Höhe und Gewicht: Zwei Schlüsselfaktoren
Die Anforderungen an die Tragfähigkeit und die Hubhöhe des Hubwagens hängen stark vom spezifischen Einsatzbereich ab:
Hubhöhe:
Für Arbeiten in Bodennähe oder den Transport von Paletten über kurze Distanzen genügt ein Standard-Hubwagen mit minimaler Hubhöhe.
Projekte, die das Stapeln von Paletten in Regalsystemen erfordern, machen einen Hochhubwagen, der mehrere Meter Hubhöhe erreicht, notwendig.
Tragkraft:
Leichtere Lasten (bis 1,5 Tonnen): Standardmodelle sind kostengünstig und für die meisten Transportaufgaben ausreichend.
Schwerere Lasten (2 bis 3 Tonnen oder mehr): Für schwere Maschinen oder Baumaterialien empfehlen sich robuste Modelle mit grösserer Tragkraft.
Art der Lasten
Hubwagen sind vielseitig, aber nicht für jede Art von Ladegut gleich geeignet:
Paletten: Standard-Hubwagen sind optimal geeignet.
Schwere Maschinen oder Geräte: Setzen Sie auf Modelle mit hoher Tragfähigkeit.
Nicht-palettierte Lasten: Eventuell benötigen Sie Zubehör oder Speziallösungen.
Einsatzdauer und Häufigkeit
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Auswahl eines Miethubwagens ist die geplante Einsatzdauer:
- Dauerbetrieb oder täglicher Gebrauch: Für häufigen Einsatz empfehlen sich unsere besonders robusten, langlebigen Modelle, die auf belastungsintensive Arbeit ausgelegt sind.
Unternehmen mit einem Bedarf an intensiver Hubwagennutzung sollten auch die Wartung und Zuverlässigkeit des Modells berücksichtigen, um mögliche Ausfallzeiten zu vermeiden. Unser Mietangebot umfasst einen zuverlässigen technischen Support, inklusive regelmässiger Wartung.
Technische Spezifikationen
Moderne Hubwagen unterscheiden sich auch hinsichtlich ihrer technischen Eigenschaften. Folgende Punkte sollten bei der Miete berücksichtigt werden:
Batterielaufzeit und Ladezeit: Wie lange hält bei einem Elektro-Hubwagen die Batterie? Lange Einsätze erfordern eine hohe Batterieleistung, Wechselakkus oder Lithium-Ionen-Batterien, die die Produktivität sichern.
Manövrierfähigkeit: Besonders in engen Räumen sollten wendige und kompakte Modelle gewählt werden.
Abmessungen: Stellen Sie sicher, dass der Hubwagen durch alle Türen, Gänge und Zugänge im Betriebsbereich passt.
Hubwagen mieten: Preise und Mietbedingungen
Ein gemieteter Hubwagen bietet Ihnen maximale Flexibilität bei fairer Preisgestaltung. Die Mietpreise variieren je nach Modell, Mietdauer und zusätzlichen Leistungen.
Vorteile der Hubwagenmiete:
Flexible Laufzeiten: Vom eintägigen Einsatz bis hin zu mehrmonatigen Projekten – Ihre Mietdauer kann individuell angepasst werden.
Modellauswahl: Die Mietoption bietet Ihnen die Möglichkeit, je nach Arbeitsanforderung das passende Modell zu nutzen.
Technischer Support und Wartung: Regelmässige Wartung und technischer Service gehören zum Paket und minimieren den Stress für Ihr Unternehmen.
Fachgerechte Schulungen: Für die sichere Bedienung Ihres Mietgeräts werden optional Schulungen angeboten, um Unfälle zu vermeiden.
Mietpreise auf einen Blick:
Die Preise für einen gemieteten Hubwagen beginnen ab CHF 84.- pro Tag. Diese Kosten sind abhängig von Faktoren wie Modell, Tragfähigkeit und zusätzlichen Serviceleistungen.
Bitte kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot und eine Beratung durch unsere Experten!
Warum Sie einen Linde-Hubwagen mieten sollten
Hubwagen von Linde stehen für Sicherheit, Ergonomie und modernste Technologie. Durch die Miete eines Linde-Hubwagens profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Sicherheit: Alle Modelle basieren auf höchsten Sicherheitsstandards und bieten im täglichen Einsatz zuverlässigen Schutz.
Ergonomie: Die Geräte sind benutzerfreundlich gestaltet, um eine komfortable Bedienung auch über längere Zeiträume hinweg zu gewährleisten.
Technologie: Bleiben Sie mit den neuesten Modellen up-to-date ohne teure Investitionen tätigen zu müssen.
Finanzielle Flexibilität: Keine langfristige Kapitalbindung – Sie zahlen nur für das, was Sie wirklich brauchen.
Skalierbarkeit: Passen Sie Ihre Hubwagenflotte flexibel an Ihre Arbeitslasten und saisonalen Anforderungen an.
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf und entdecken Sie den passenden Miet-Hubwagen!